Home
Harlingerode
Wissenswertes
Fotos
Bücher
alte AK Harlingerode
Briefe Harlingerode
sonstg. Harlingerode
alte Rechnungen Harl
RV Germania Harling.
ZügeBhf Harlingerode
Original Manuskript
umliegende Orte
Willi Koch, vermisst
Sonstiges
Kontakt/Datenschutz
Impressum
Banner
Sitemap

Herzlich willkommen zur 900 Jahr Feier der Feuerwehr Harlingerode 

 

 

Eine Hochzeitsfeier im Hinterhof der Gastwirtschaft Liesmann (Meinigstraße 1)

 

 

 

Auch hier eine Feier vor der Gaststätte Liesmann Zur Erholung

Das Foto entstand im September 1950.

Vielen Dank an Claus Knackstedt, der hier auf dem Bild seine Eltern bei Ihrer Hochzeitsfeier wieder erkannt hat.

Bei dem Brautpaar handelt es sich um Richard Knackstedt mit seiner Frau Irmgard geb. Schreiber.
 
Links neben dem Brautpaar die Eltern des Bräutigams Hermann und Frieda Knackstedt geb. Wedekind.
Sie wohnten alle zusammen in der Oststrasse 6 ( heute am Frobek 6).
 
Das Anwesen gehörte dem Bruder von Claus Knackstedt seiner Großmutter,
und war auch das Geburtshaus von Claus Knackstedt.

 

 

 

 

Und hier ein Bild der Gaststätte zur Erholung von 1907

 

 

 

Ein Bild vor der Schule Harlingerode 1919

 

 

Konfirmation Jahrgang 1912

 

 

Das damalige Gasthaus "Zur Erholung"

 

 

 

 

Ein paar Bilder vom alten Sägewerk in Harlingerode. 

Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund die Dr. Regener Villa an der Landstraße. Man kann auf den Bildern sehr schön erkennen, dass das Sägewerk direkt bis zur Landstraße ging.

Unten auf dem letzten Foto sieht man links die Erzverladeeinrichtung der Eisengrube Hansa.

Diese Hochbahn verlief vom Mundloch des Schachtes westlich, parallel zur Göttingeröder Straße, überquerte die Landstraße und verschwenkte dann nach links zum Erzverladegleis (letztes der vier Sägewerkfotos). Der Förderschacht der Grube Hansa stand westlich der Göttingeröder Straße am südlichen Hang des Langenberges.

Vielleicht kann ja jemand nähere Angaben zum Aufnahmejahr der Bildern machen.

 

 

 

 

 

 Hier ein seltenes Foto von der Ankündigung der 900 Jahr Feier im damaligen

Schuhgeschäft in Harlingerode Karl Breustedt. Dank an Werner Tharann für das Foto.

 

 

 

 

Wer kennt noch den Kairo Club in Harlingerode ?

Dieser war in den Räumen der ehemaligen Gaststätte zur Börse in der Meinigstraße.

Hier ein paar Bilder mit herzlichen Dank an Herrn Werner Tharann.

 

Der ehemalige Besitzer des Kairo - Club Konrad am Steuer eines schicken Karman Ghia Cabriolet.

Aufgenommen zur 900 Jahr Feier von Harlingerode.

 

 

  Der damalige Gastraum der Börse und der Kairo - Club im Nebenraum.

 

 
 

 

 

 Bilder von der 900 Jahr Feier (1953) in Harlingerode mit Werner Tharann, seinem Vater und anderen.

Wer kann weitere Bilder zur Verfügung stellen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Hier sieht man Werner Tharann, in der Mitte, umgeben von seinen Cousins. Im Hintergrund die Scheune von Bauer Dege.

Und Werner Tharann mit seinem damals hochmotorisierten Tretroller in der heutigen Worthstrasse.

 

 

Unbeschwerte Kindertage in der Feldmark

 

 

 

  

 

Sonderfahrt

Frohe Fahrt von der Zinkhütte Harlingerode

 

 

 

 Ein Foto aus einem Harlingeröder Schulraum Mitte der 30er Jahre.

Hinten links sitzend der Schüler Wilhelm Reineke.

 

 

 

 

 

 

   

 

Konfirmation in Harlingerode um 1936.  Der gelbe Pfeil zeigt Willi Koch.

 

 

 

Ein Bild der Harlingeröder Segelfluggruppe von 1929. Mit hoher Wahrscheinlichkeit am Langenberg aufgenommen.  

                                                    Ein herzliches Dankeschön an Herrn Rolf Freise für das Foto.

 

 

Ein Foto vom Harlingeröder Schützenverein aus den Gründungsjahren.

 

 

 

Belegschaft im Sägewerk Klages Harlingerode.  Ich denke um 1925 bis 1935.

Friedrich Schuppe ist mit einem gelben Pfeil markiert.

 

 

Holzverarbeitung am alten Sägewerk in Harlingerode. Die Baumstämme werden abgeladen und zur Kettenbahn gerollt.

 

 

 

 
 

 

                                                           Ein Foto vom Männergesangsverein Harlingerode.

Nach Rücksprache mit Edith Schuppe, die mit Richard Schuppe (3. von rechts in der mittleren Reihe) den letzten Vorsitzenden des Männergesangsverein verheiratet war, wurde das Foto zum 80 jährigen Stiftungsfest um 1950 gemacht.

 

 

Erfolg der 2. Herren des SC 18 Harlingerode! 1955 wurde die Kreismeisterschaft erkämpft und der Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft.    Das Bild zeigt die Mannschaft nach dem letzten Meisterschaftsspiel, als in Harlingerode der direkte Konkurrent TSV Gielde mit 5:1 geschlagen wurde:

Hinten (von links):

Hermann Reinecke, Rudolf Hausdörfer, Werner "Maler" Kroehnert, Rudolf Luithle, Helmut Langemeier und Betreuer Fritz Dieber

Mitte (von links):

Willi Beer, Otto Weber, Günter Fricke

Vorne (von links):

Wilhelm Niemeyer, Dieter Rechenberger, Heinz Bokemüller

 

 

 

Das Haus in der Siedlerstraße 2 (früher Siedlung Klages Nr.14) mit Emilie und Friedrich Schuppe.

Damals ging die Treppe zur Haustür noch zur Seite runter.

 

 

 

Gemütliches Kaffetrinken auf dem Hof

 

 

Friedrich Schuppe in jungen Jahren und Friedrich und Emilie Schuppe während eines Ausfluges.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 50 Jahre Reichsbund Harlingerode

 

  

Und der Vorstand des Reichsbund Harlingerode

 

 

 Ein Blick vom Langenberg auf Harlingerode