Ein Hauerbrief aus der Grube Frederike aus dem Jahr 1943
Eine Postkarte des Dorfes Bündheim vom 1951

Geschichte des Dorfes Bündheim
Dieses Buch gehört zu der Reihe "Beiträge zur Geschichte des Amtes Harzburg" und ist das zweite Heft welches in dieser Reihe erschienen ist.
Von 1951 von Dr. Robert Multhoff, 112 Seiten mit 9 Abbildungen.

Die beiden unteren Fotos zeigen eine Menschenversammlung zu einer NS Kundgebung in Bündheim auf dem Marktplatz.
Auf dem oberen Foto sieht man Adolf Hitler im Auto. Ich kann nicht sagen, wo das Foto in Harzburg / Bündheim aufgenommen wurde.
Ein sehr schönes Meisterzeugnis zum Schumacher aus dem Jahr 1890 von August Reese aus Bündheim. Die Gesamtgröße mit Rahmen beträgt 70cm x 56cm.

Ortsrecht der Gemeinde Bündheim von 1961

750 Jahre Bündheim
Herausgegeben zur 750 Jahr Feier die
vom 22. bis zum 24. Juni 2001 stattfand.

Wissenswertes
In Bündheim war Ende 1840 eine Extrapost-Station eingerichtet worden. Für 1885 wird der Posthalter Heinrich Wellner genannt. Eine Post-Agentur bestand seit 1886, Postagent waren Franz Isensee (1886–1895), Carl Schaper (1896–1897), Karl Klinker (1898–1901), Wilhelm Hoormann (1902–1905), und Heinrich Gereke (1906–16).